Online-Termine

Therapie, Supervision und Coaching – auch als Online-Termin

Um auch während der Corona-Krise Termine sicherzustellen, habe ich 2020 meinen Praxisbetrieb auf die sogenannte Telemedizin umgestellt. So konnten alle Personen ihre Termine wahrnehmen – selbst bei Kontakt- oder Ausgangsbeschränkungen sowie während einer Infektion oder Quarantäne.

Die Erfahrungen mit telemedizinischen Behandlungen werden deutschlandweit von den behandelten Personen sowie vom ärztlichen und therapeutischen Fachpersonal positiv bewertet. Auch die Psychotherapeutenkammer, verschiedene Fachverbände und die kassenärztlichen Vereinigungen empfehlen diese Behandlungsmethode.

Da diese Online-Termine auch von vielen Klienten und Klientinnen sehr positiv angenommen wurden, biete ich Ihnen nun dauerhaft die zusätzliche Möglichkeit an. Allerdings gab es bei den kassenzugelassenen Software-Lösungen immer wieder Störungen, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, Online-Termine als Videotermin (per Zoom) oder als Telefontermin anzubieten.

Welche Form ist die richtige für Sie? Persönlicher Termin, Videotermin oder Telefontermin?

Zunächst nehmen Sie am besten telefonisch Kontakt mit mir auf. Wir besprechen Ihr Anliegen, und falls es passt, vereinbaren wir einen Termin. Sie können für jeden Termin flexibel entscheiden, ob Sie ihn in der Praxis, per Videotermin oder telefonisch wahrnehmen möchten. Für den ersten Termin empfehle ich in der Regel ein persönliches Gespräch in meiner Praxis.

Von den Online-Optionen bevorzuge ich den Videotermin, da wir uns dabei auch sehen können. Viele Klienten und Klientinnen empfinden den Videotermin nach einem Vergleich beider Varianten als persönlicher. Spitzenreiter bleibt jedoch der persönliche Termin in der Praxis – dieser wird oft als noch persönlicher, effektiver und tiefgehender wahrgenommen.

Ein Telefontermin eignet sich, wenn technische oder organisatorische Gründe gegen einen Videotermin sprechen. Flexibilität ist hier entscheidend – wir können je nach Situation variieren, müssen dies jedoch im Voraus abstimmen.

Technische Voraussetzungen für Online-Termine

Telefontermine: Für einen Telefontermin benötigen Sie lediglich ein Telefon mit stabiler Verbindung.

Videotermine: Für Videotermine über das Tool „Zoom“ benötigen Sie:

  • Einen Computer oder ein Smartphone mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera.
  • Sie müssen keine zusätzliche Software installieren.

Vor dem Termin erhalten Sie eine Einladung mit einem Link und den Zugangsdaten per E-Mail. Mit diesem Link treten Sie zum vereinbarten Zeitpunkt in mein virtuelles Wartezimmer. Bitte warten Sie dort, bis ich Sie begrüße.

Durch die Nutzung der Videosprechstunde erklären Sie sich mit der Verwendung des Videokonferenz-Tools „Zoom“ einverstanden. Die entsprechenden Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO finden Sie im Anhang der Einwilligungserklärung.

Technische Fragen vorab

Falls technische Fragen bestehen, können wir diese vorab in einem kurzen Telefontermin (ca. 10 Minuten) klären. Hierbei können wir eine Testverbindung herstellen, damit Sie sich mit dem Medium vertraut machen.

Vor dem Technik-Termin:

  • Schalten Sie Ihren Computer ein.
  • Öffnen Sie Ihr E-Mail-Programm.
  • Erteilen Sie Ihrem Browser bereits Zugriff auf Mikrofon und Kamera.

So vermeiden wir Verzögerungen. Sollte eine stabile Videoverbindung in der Testphase nicht gelingen, empfehle ich einen Telefontermin für die eigentliche Sitzung.

Vorbereitung auf den Termin

Um den Termin verbindlich zu reservieren und zudem optimal vorzubereiten, benötige ich folgende Unterlagen:

  • Eine ausgefüllte und unterschriebene Einwilligungserklärung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Einen unterschriebenen Kontrakt. Zum Vertrag benötigen Sie noch die aktuelle Preisliste. Die Vertragsdetails werden in der Regel im ersten Termin persönlich in der Praxis besprochen und abgeschlossen. Aus organisatorischen Gründen muss mir bei Online-Terminen der unterschriebene Kontrakt im Original 14 Tage vor dem vereinbarten Termin vorliegen.

Bitte beachten Sie, dass ohne die unterschriebene Einwilligungserklärung eine verbindliche Reservierung Ihres Termins nicht garantiert werden kann.